FH-Personal Netzwerktreffen 11. und 12. September 2025:
Das BMFTR organisierte zusammen mit dem Projektträger Jülich des Programms ein zweitägiges Netzwerktreffen an der FH Bremen, bei dem über hundert aus dem Programm geförderte Hochschulen anwesend waren. Da unser Projekt „Future Democracies“ über dieses Programm gefördert wird, war ich auch dabei und habe einen spannenden Gedanken mitgenommen: Wer ist das ”wir” einer Hochschule?
Sehr viele Themen wurden angesprochen (Qualifizierung von Professor_innen Kooperation mit Praxispartner, Marketing, Promotionen an HAWs usw.) und ich konnte mich mit verschiedensten Personen anderer Hochschulen über ihre Projektumsetzung austauschen. Auch wenn wir mit unserem Projektansatz und unseren Zielen- und Maßnahmen im Vergleich mit den meist sehr viel größeren Hochschulen etwas im Abseits dastehen, so konnte ich dennoch eine sehr spannende Diskussion führen, die auch mich umtreibt: Die Frage nach den gemeinsamen Werten an einer Hochschule und dem „Wir“.
Eigentlich ging es um Personalmarketing, den Narrativen nach außen und den gelebten Praktiken. Im Zuge einer „Employer Branding“-Maßnahme hatte sich die FH München zwei Jahre lang mit einem Prozess der Wertefindung beschäftigt und dabei ganz bewusst nicht nur das akademische Personal befragt, sondern genauso das Personal aus der Verwaltung. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden wurde mir schnell deutlich, dass in verschiedenen Hochschulen über das “wir” ganz unterschiedlich gedacht wird und dass häufig eine Abgrenzung zwischen Verwaltungs- und professoralen Personal gemacht wird. Dass beim ”wir” der Hochschule und beim Prozess der Wertefindung auch die Studierenden mitgedacht werden könnten, wurde jedoch von den Anwesenden als wenig sinnvoll erachtet. Warum eigentlich?
Für mich zeigt diese Reflexion auf, dass unser (leider gescheiterter) Forschungsantrag zum Thema “Narrative und Praktiken der Zugehörigkeit” eigentlich eine sehr wichtige Fragestellung behandelt hätte. Im Hinblick auf die geforderte ”Transformation” von Hochschulen erscheint es mir unabdinglich, die Frage nach dem ”Wir” und den “gemeinsamen Werten” umfassend zu definieren. Denn wenn sich Hochschulen transformieren sollen, wer genau ist dann von den Veränderungen an einer Hochschule betroffen und wer sollte diese Transformation gestalten?
Schreibe einen Kommentar